Diese exklusive Dokumentation zeigt Berlin im „Dritten Reich“ in einzigartigen, durchgängig farbigen Filmaufnahmen. Berliner und Besucher der Reichshauptstadt machten mit ihren Schmalfilm- und 16-mm-Kameras Filmaufnahmen von beachtlicher Qualität, die dem an schwarz-weiße Wochenschauen gewöhnten Betrachter ein bislang so nicht gesehenes „buntes“ Berlin vor Augen führen.
Zu sehen sind die Sehenswürdigkeiten der Viereinhalbmillionenstadt, wie auch die Machtinszenierungen Hitlers und die vom Krieg und den damit einhergehenden Zerstörungen gezeichnete Stadt. Und immer wieder gewinnt der Zuschauer auch interessante Einblicke in den privaten Alltag der Berliner vom Frühstückstisch bis zum Varietébesuch. Mit dem fachkundigen Kommentar in deutscher und englischer Sprache entsteht eine faszinierende Berlin-Chronik von hohem zeitgeschichtlichen Wert.
Disk 1 - 1933 - 1939:
Nur eine knappe Mehrheit der Berlinerinnen und Berliner wählt bei den letzten, von massiver Gewalt begleiteten Wahlen im März 1933 die Parteien, die Hitlers erste Regierung stützten. Die Reichshauptstadt arrangiert sich schnell mit dem Nazionalsozialismus, viele sind sogar begeistert.
In Farbaufnahmen blicken wir hinter die Kulissen der Nazi-Diktatur am Pariser Platz, Unter den Linden und im Lustgarten. Wir streifen mit der Kamera durch die Viereinhalbmillionenstadt. Wir sehen die historische Mitte, bevor sie in den Bombennächten des Krieges in Trümmer sinken wird. Wir kommen nach Charlottenburg, Wilmersdorf und in Stadtteile wie Karow, Schöneberg und Zehlendorf.
Disk 2 - 1939 - 1945:
Anfangs veränderte der Krieg das Leben der Berlinerinnen und Berliner kaum. Zwar sehen wir im Strassenbild der Stadt weniger junge Männer - und die wir sehen, tragen Uniform.
Aber fernab der Fronten scheint vorerst alles seinen normalen Lauf zu nehmen. Man filmt, was wichtig ist: Familienfeste und Freizeitvergnügen. Man zieht ins Grüne, und die Stadt hat noch ein Nachtleben. Erst allmählich verraten die Szenen etwas von den Veränderungen des Alltags: Der Reichsluftschutzbund demonstriert in Köpenick die Bekämpfung von Stabbrandbomben. Am Körnerpark in Neukölln tritt die Berliner Luftschutzpolizei mit Feuerwehr und Entgiftungszügen zu einer Übung an...
Ein Film von Hermann Pölking und Linn Sackarnd. Box mit 2 DVDs.